Domain brueckentechnologie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mund:


  • Betaisodona Mund-Antiseptikum 100 ml Lösung
    Betaisodona Mund-Antiseptikum 100 ml Lösung

    Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Betaisodona Mund-Antiseptikum ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle. Betaisodona Mund-Antiseptikum wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung wie z. B. vor op. Eingriffen, insbes. bei Pat. mit Störungen der körpereigenen Abwehr (Vorbeugung lokaler Wundinfektionen); bei Pat. mit dem Risiko einer Entzündung der Herzinnenhaut und der Herzklappen (Vorbeugung der Bakteriämie). Betaisodona Mund-Antiseptikum wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut bei Patienten unter Strahlentherapie bzw. kombinierter Strahlen - und Chemotherapie. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Anwendung & IndikationVorbeugung gegen Wundinfektionen vor operativen Eingriffen im Mund, vor allem bei Abwehrschwäche (bedingt durch Krankheit oder Behandlung mit abwehrunterdrückenden Medikamenten) Strahlentherapie, Vorbeugung gegen Mundschleimhautentzündung, z.B. bei Krebspatienten AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Dazu verdünnen sie es mit 4 Teilen Wasser. Lassen Sie das Arzneimittel 3 Minuten im Mund und Rachen auf der Schleimhaut wirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Spülen: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 6 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag Zahnprothesen, Zahnspangen u.ä. sollten für die Zeit der Behandlung aus dem Mund entfernt werden. Die Anwendung des Arzneimittels zur Vorbeugung gegen Wundinfektion vor operativen Eingriffen sollte nur durch Fachpersonal erfolgen. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung Alkohol: 36 Volumenprozent WirkstoffPovidon iod75 mgHilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtIod7,5 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)299 mgHilfsstoffLevomenthol+HilfsstoffMethyl salicylat+HilfsstoffGlycerol+HilfsstoffSaccharin natrium-2-Wasser+HilfsstoffDinatriumhydrogenphosphat+HilfsstoffCitronensäure+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!Diese Angabe gilt nur für die zubereitete Lösung. Nach dem Öffnen der Flasche darf das Arzneimittel höchstens 1 Jahr verwendet werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeSchilddrüsenüberfunktionDermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene RadiojodtherapieUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Schilddrüsenerkrankungen, auch in der VorgeschichteSchilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:JuckreizHautrötungBlasenbildungKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.

    Preis: 14.78 € | Versand*: 4.95 €
  • Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund
    Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund

    Anwendungsgebiet von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im MundPyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund ist eine Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Es kann unterstützend bei Entzündungen der Mundschleimhaut, insbesondere bei Aphten, aber auch bei Zahnfleischentzündungen angewendet werden.Wirkungsweise von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im MundPyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund enthält die natürlichen Inhaltsstoffe der Rhabarberwurzel und Salicylsäure. Die Gerbstoffe im Rhabarberextrakt wirken zusammenziehend, entzündungshemmend, betäubend und schmerzlindernd. Salicylsäure hat ebenfalls eine schmerzlindernde und antientzündliche Wirkung und hemmt zusätzlich das Wachstum von Bakterien und Pilzen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund: 10 ml Lösung enthält als Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Rhabarberwurzeln (1:0,15) entsprechend 48 mg Hydroxyanthracenderivate, berechnet als Rhein, Auszugsmittel: Ethanol 60 % 0,5 g Salicylsäure (Ph.Eur.) 0,1 g Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können entzündete Bereiche in der Mundhöhle 3-mal täglich mit der Lösung behandeln. Die Lösung wird nach dem Essen und dem Zähneputzen mit dem integrierten Pinsel auf die zu behandelnden Schleimhautbereiche aufgetragen. Anschließend sollte der Mund mindestens 15 Minuten nicht ausgespült und direkt nach der Anwendung nichts gegessen oder getrunken werden. Wenden Sie Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung b

    Preis: 10.47 € | Versand*: 3.99 €
  • Hexoral Lösung bei Entzündungen in Mund und Rachen
    Hexoral Lösung bei Entzündungen in Mund und Rachen

    Pflichttext:Wirkstoff: Hexetidin. Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum und zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (ergänzend zur mechanischen Reinigung) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontal-chirurgischen Eingriffen bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Azorubin, Eucalyptusöl, Levomenthol und Alkohol (Ethanol). Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Was enthält Hexoral und wie wirkt es? Hexoral enthält den Wirkstoff Hexetidin, das in einer Konzentration von 0,1 % (100 mg pro 100 ml Lösung) vorliegt. Hexetidin wirkt antibakteriell und antimykotisch. Hexoral wird zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum sowie zur unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut angewendet. Wechselwirkungen Hexoral kann durch Seifen und andere anionische Substanzen, die häufig in Zahnpasta enthalten sind, in seiner Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Hexoral enthält 5,4 Vol.-% Alkohol, was bei einigen Patienten relevant sein kann. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch Hexoral Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind reversible Geschmacksstörungen und sensorische Schleimhautmissempfindungen wie Brennen oder Taubheitsgefühl. Sehr selten sind Schleimhautgeschwüre, allergische Hautentzündungen und schwere allergische Reaktionen wie Schwellungen im Mundraum. Wie wird Hexoral angewendet? Hexoral ist eine Lösung zur Anwendung im Mund- und Rachenraum und wird stets unverdünnt angewendet. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren spülen oder gurgeln zweimal täglich (morgens und abends nach den Mahlzeiten) für etwa 30 Sekunden mit 10-15 ml Hexoral. Kinder von 2 bis 12 Jahren betupfen die erkrankten Stellen mit einem getränkten Wattestäbchen. Hexoral darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Nach der Behandlung sollte die Lösung ausgespuckt und nicht geschluckt werden. FAQs Wie lange kann Hexoral angewendet werden? Hexoral sollte ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht längerfristig angewendet werden. Ist Hexoral für Kinder unter 2 Jahren geeignet? Nein, Hexoral darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Kann Hexoral auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen zur Sicherheit von Hexoral in der Schwangerschaft und Stillzeit vor, daher sollte es nur unter besonderer Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Hexoral enthalten? ? Hexoral enthält 0,1 % Hexetidin (100 mg pro 100 ml Lösung). ? Weitere Bestandteile sind gereinigtes Wasser, Ethanol (96 %), Polysorbat 80, Citronensäure-Monohydrat, Saccharin-Natrium, Levomenthol, Azorubin, Natriumcalciumedetat (Ph. Eur.), Natriumhydroxid und Eucalyptusöl.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Mund- & Nasenmaske
    Mund- & Nasenmaske

    Der häufigste Übertragungsweg des Coronavisrus findet über Tröpfchen, also Niesen und Husten statt. Als Kleidungsstück kann die Community Maske dazu beitragen, die Geschwindigkeit des Atemstroms oder Tröpfchenauswurfs zu reduzieren und das Bewusstein für social Distancing" zu unterstützen. Achtung: Es handelt sich um kein Medizinprodukt und stellt keinen Bestandteil einer persönlichen Schutzausrüstung dar. Material: 88% Polyester; 12% Nylon; Gewicht: 205g/m?; 60 Grad waschbar Bitte beachten Sie das auf dieses Produkt keine weiteren Rabatte anwendbar sind!"

    Preis: 4.90 € | Versand*: 3.00 €
  • Ist Mund zu Mund Beatmung Pflicht?

    Nein, Mund-zu-Mund-Beatmung ist nicht immer Pflicht. In einigen Situationen kann eine Herzdruckmassage allein ausreichen, um die Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten. Zudem kann die Mund-zu-Mund-Beatmung durch alternative Methoden wie die Verwendung eines Beatmungsbeutels oder eines Beatmungsgeräts ersetzt werden. Es ist jedoch wichtig, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen, um in Notfällen angemessen reagieren zu können und Leben zu retten. Letztendlich hängt die Entscheidung, Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen, von der individuellen Situation und den vorhandenen Ressourcen ab.

  • Ist die Mund-zu-Mund-Beatmung peinlich?

    Die Wahrnehmung der Mund-zu-Mund-Beatmung als peinlich kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen könnten sich unwohl fühlen, weil es eine intime Handlung ist, während andere die Bedeutung und den Nutzen der Maßnahme in einer Notfallsituation erkennen und daher keine Peinlichkeit empfinden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Mund-zu-Mund-Beatmung eine lebensrettende Maßnahme ist und im Ernstfall die Priorität auf das Wohl des Patienten gelegt werden sollte.

  • Können eure Partner professionell wiederbeleben und Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen?

    Als KI-Textmodell habe ich keine Partner oder physische Fähigkeiten. Es ist jedoch wichtig, dass jeder Mensch grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe hat, einschließlich der Fähigkeit zur Wiederbelebung und Mund-zu-Mund-Beatmung, um im Notfall helfen zu können. Es wird empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, um diese Fähigkeiten zu erlernen.

  • Sollte man immer durch den Mund atmen und den Mund nie öffnen?

    Nein, es ist nicht immer notwendig, durch den Mund zu atmen und den Mund nie zu öffnen. In der Regel atmen wir durch die Nase, da sie die Luft filtert, befeuchtet und erwärmt. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Mundatmung erforderlich sein kann, z.B. bei körperlicher Anstrengung oder wenn die Nasenwege blockiert sind. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse des Körpers zu achten und sowohl die Nasen- als auch die Mundatmung zu nutzen, wenn nötig.

Ähnliche Suchbegriffe für Mund:


  • Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
    Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Betaisodona Mund - Antiseptikum
    Betaisodona Mund - Antiseptikum

    Anwendungsgebiet von Betaisodona Mund - AntiseptikumBetaisodona Mund - Antiseptikum ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle.Betaisodona Mund - Antiseptikum wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung der Mundschleimhaut (z.B. vor operativen Eingriffen), insbesondere bei Patienten mit Störungen der körpereigenen Abwehr (zur Vorbeugung lokaler Wundinfektionen) sowie bei Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut und Herzklappen) gefährdeten Patienten (Vorbeugung einer Bakteriämie [Vorhandensein von Bakterien in der Blutbahn]).Betaisodona Mund - Antiseptikum wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis) bei Patienten unter Radio- bzw. Radiochemotherapie (Strahlentherapie bzw. kombinierte Strahlen - und Chemotherapie).Wirkungsweise von Betaisodona Mund - AntiseptikumBetaisodona Mund - Antiseptikum enthält den Wirkstoff Povidon-Iod. Dieser entfaltet seine umfassend keimtötende Wirkung in verdünnter oder unverdünnter Form beim Gurgeln und Spülen und wirkt gegen Bakterien, Pilze, Sporen, Viren und bestimmte Einzeller (Protozoen). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten75 mg Povidon iod7.5 mg IodCitronensäure, wasserfrei Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Ethanol Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Levomenthol Hilfstoff (+)Methyl salicylat Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Saccharin Natrium 2-Wasser Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung,bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring,während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist,wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen

    Preis: 11.61 € | Versand*: 3.99 €
  • Spatel Mund Plastik
    Spatel Mund Plastik

    Spatel Mund Plastik können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 11.26 € | Versand*: 3.99 €
  • Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund
    Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund

    Anwendungsgebiet von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im MundPyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund ist eine Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Es kann unterstützend bei Entzündungen der Mundschleimhaut, insbesondere bei Aphten, aber auch bei Zahnfleischentzündungen angewendet werden.Wirkungsweise von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im MundPyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund enthält die natürlichen Inhaltsstoffe der Rhabarberwurzel und Salicylsäure. Die Gerbstoffe im Rhabarberextrakt wirken zusammenziehend, entzündungshemmend, betäubend und schmerzlindernd. Salicylsäure hat ebenfalls eine schmerzlindernde und antientzündliche Wirkung und hemmt zusätzlich das Wachstum von Bakterien und Pilzen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund: 10 ml Lösung enthält als Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Rhabarberwurzeln (1:0,15) entsprechend 48 mg Hydroxyanthracenderivate, berechnet als Rhein, Auszugsmittel: Ethanol 60 % 0,5 g Salicylsäure (Ph.Eur.) 0,1 g Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung bei Entzündungen im Mund: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können entzündete Bereiche in der Mundhöhle 3-mal täglich mit der Lösung behandeln. Die Lösung wird nach dem Essen und dem Zähneputzen mit dem integrierten Pinsel auf die zu behandelnden Schleimhautbereiche aufgetragen. Anschließend sollte der Mund mindestens 15 Minuten nicht ausgespült und direkt nach der Anwendung nichts gegessen oder getrunken werden. Wenden Sie Pyralvex: Entzündungshemmende Lösung b

    Preis: 10.88 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie benutzt man eine Erste-Hilfe-Maske zur Mund-zu-Mund-Beatmung richtig?

    1. Überprüfe, ob die Person bewusstlos ist und rufe sofort den Notruf. 2. Platziere die Maske über Mund und Nase der Person und drücke sie fest an. 3. Beatme die Person durch die Maske, indem du zwei Atemzüge abgibst und dann die Brust der Person sinken lässt.

  • Was verursacht Taubheit im Mund?

    Taubheit im Mund kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine vorübergehende Durchblutungsstörung, zum Beispiel durch Druck auf einen Nerv. Eine andere mögliche Ursache ist eine Entzündung oder Infektion, die zu einer Schwellung und Taubheit führen kann. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Warum mit dem Mund ausatmen?

    Das Ausatmen mit dem Mund ermöglicht eine schnellere und effizientere Abgabe von Kohlendioxid aus dem Körper. Durch den größeren Durchmesser des Mundes im Vergleich zur Nase kann mehr Luft in kürzerer Zeit ausgestoßen werden. Dies ist besonders hilfreich während intensiver körperlicher Aktivitäten, um den Sauerstoffaustausch zu optimieren. Zudem kann das Ausatmen durch den Mund helfen, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Letztendlich ist es eine natürliche und instinktive Reaktion des Körpers, die dazu dient, die Atmung zu regulieren und den Körper mit frischer Luft zu versorgen.

  • Was tun bei trockenem Mund?

    Was tun bei trockenem Mund? Trockener Mund kann durch verschiedene Faktoren wie Medikamente, Stress, Dehydrierung oder Mundatmung verursacht werden. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und auf eine gute Mundhygiene zu achten. Zudem können spezielle Mundspülungen oder künstlicher Speichel helfen, die Feuchtigkeit im Mund zu erhöhen. Auch das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi oder das Lutschen von zuckerfreien Bonbons kann die Speichelproduktion anregen und somit den Mund befeuchten. Falls der trockene Mund anhält, ist es ratsam, einen Zahnarzt oder Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.